Nein, OpenAIs AgentKit hat die Entwickler von KI-Agenten nicht umgebracht. Hier ist der Grund.
Das neue Toolkit von OpenAI ist eine große Neuigkeit. Aber nicht jedes Unternehmen sollte seine Zukunft in den Mauern eines anderen Unternehmens aufbauen.
Wenn Sie diese Woche auf Tech-Twitter oder in einem AI-Builder-Forum waren, haben Sie die Schlagzeilen gesehen:
"AgentKit ist das Ende von Zapier."
"AgentKit ersetzt jede Workflow-Plattform."
"Auf Wiedersehen, no-code agent tools."

Es ist ein bekannter Zyklus. OpenAI bringt etwas Großes heraus, und plötzlich erklärt das Internet das halbe Ökosystem für obsolet.
AgentKit ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklerinfrastruktur, aber es ist keine Zauberei.
Automatisierungsplattformen, Orchestrierungs-Tools oder Plug-and-Play-KI-Builder werden in absehbarer Zeit nicht ersetzt werden.
Was AgentKit eigentlich ist

Für Startups, die KI-Produkte mit knappen Budgets und Zeitvorgaben entwickeln, ist dies ein schneller Weg, um loszulegen.
AgentKit ist elegant und zielgerichtet. Es ist ein Entwickler-Toolkit für KI-Workflows, das mehrere Komponenten kombiniert:
- Agent Builder: ein Drag-and-Drop-Tool zur Entwicklung von KI-Workflows
- Connector Registry: vorgefertigte Verbindungen zu gängigen Tools wie Google Drive, SharePoint und Microsoft Teams
- ChatKit: eine Chat-Schnittstelle, die Sie zu Ihrer Website oder Anwendung hinzufügen können
- Beweise und Feinabstimmung der Verstärkung: Werkzeuge zur Überprüfung der Leistung der Agenten
Das Toolkit ist für die Erforschung konzipiert. Seine visuellen Workflows und Testwerkzeuge helfen Ingenieuren dabei, zu sehen, wie Sprachmodelle Entscheidungen treffen, Funktionen aufrufen und Aufgaben erledigen. Für Startups, die KI-gestützte Produkte mit knappen Budgets und schnellen Zeitplänen entwickeln, ist es ein guter Ausgangspunkt.
Der Kompromiss: Bequemlichkeit vs. Kontrolle

Die nahtlose Einrichtung von AgentKit birgt einen wichtigen Nachteil: Sie sind an die Modelle von OpenAI gebunden.
Sie können Claude nicht verwenden, wenn es für komplexe Aufgaben besser geeignet ist. Sie können nicht zu Gemini wechseln, um Kosten zu sparen. Sie können keine Open-Source-Modelle für Self-Hosting verwenden.
Wenn ein einziger Anbieter Ihren gesamten KI-Stack kontrolliert, verlieren Sie Ihre Verhandlungsmacht. Sie haben keine Absicherung gegen Ausfälle, Richtlinienänderungen oder Preiserhöhungen. Wenn OpenAI ein Modell, von dem Ihre Agenten abhängen, auslaufen lässt, müssen Sie es neu aufbauen oder den von OpenAI gewählten Weg akzeptieren.
Viele Plattformen wie Kaily, Boltic, Make und n8n unterstützen ausdrücklich Multi-Modell-Strategien (sie unterstützen mehrere KI-Modelle wie GPT, Claude, Gemini usw.), um dies zu vermeiden. Sie lassen Sie verschiedene Aufgaben an verschiedene Modelle weiterleiten, je nachdem, was am besten funktioniert.
Selbst die Unternehmensprodukte von OpenAI lösen dieses Problem nicht vollständig. Ihre Agenten laufen immer noch auf ihren Servern und nach ihren Regeln. Das ist für einfache Anwendungsfälle in Ordnung, aber nicht, wenn Sie im Gesundheitswesen, im Finanzwesen oder in einer anderen regulierten Branche tätig sind.
Wenn Ihre Workflows, Chat-Schnittstellen und Logik von einem einzigen Anbieter abhängen, wird ein Wechsel schmerzhaft.
Ihr KI-Stack sollte Ihr Vorteil sein, nicht Ihre Belastung.
Warum unabhängige Plattformen immer noch wichtig sind
AgentKit ist fähig, aber nicht universell. Unabhängige Plattformen gedeihen weiter, weil sie das lösen, was AgentKit nicht kann.
Agent Builder vs. Orchestrierungsplattformen
Agent Builder konzentriert sich auf eine Sache: die Gestaltung von KI-Workflows innerhalb der OpenAI-Umgebung.
Aber die meisten Unternehmen brauchen mehr als das. Sie brauchen Systeme, die tatsächlich eine Verbindung zu ihren Tools herstellen, Daten übertragen und mit den bereits verwendeten Anwendungen zusammenarbeiten. Sie wissen schon, die langweiligen Dinge, die Unternehmen am Laufen halten.
Nehmen wir ein E-Commerce-Unternehmen, das monatlich mehr als 50.000 Support-Tickets bearbeitet. Sie brauchen Mitarbeiter, die das können:
- Überprüfung des Auftragsstatus in ihrem OMS (Order Management System)
- Erstattungen über Stripe (Zahlungsabwickler) verarbeiten
- Aktualisieren Sie den Versand über ihre Logistik-API
- Protokollieren Sie alles in Zendesk (Kundendienstplattform)
- Kontext über Chat, E-Mail und SMS hinweg beibehalten
Agent Builder kann die Gesprächslogik entwerfen, aber er kann keine Verbindung zu diesen Systemen herstellen oder über diese Kanäle arbeiten.
Hier kommen die Orchestrierungsplattformen ins Spiel
Tools wie Boltic, Zapier, Make und n8n sind vollständige Automatisierungsplattformen, nicht nur agenturische KI-Schichten.
Nehmen Sie Boltic: Es bietet Ihnen visuelle Workflow-Builder, KI-Agenten, die sich mit Ihren Systemen verbinden, serverlose Funktionen für benutzerdefinierten Code, API-Gateways, Datenspeicher und die Möglichkeit, jedes beliebige KI-Modell zu verwenden.
Agent Builder ist eine Funktion. Plattformen wie Boltic sind komplette Automatisierungssysteme, die KI als eine Fähigkeit unter vielen beinhalten.

ChatKit vs. Konversationsplattformen

ChatKit eignet sich gut für Teams, die Prototypen für Konversationen erstellen oder KI-Chat in bestehende Anwendungen einbetten.
Aber hier ist der grundlegende Unterschied: ChatKit ist für Entwickler gedacht. Kaily ist für Geschäftskunden gedacht.
Mit Kaily können nicht-technische Teams produktionsreife Agenten innerhalb von Stunden, nicht Wochen, einführen. Marketingmanager, Supportleiter und Betriebsleiter können Agenten selbst konfigurieren. Keine Kodierung, keine Abhängigkeiten von Entwicklern, kein Warten.
Ein Gesundheitsnetzwerk, das die Patientenkommunikation in 15 Kliniken verwaltet, braucht Agenten, die das können:
- Integration mit EHR-Systemen (Electronic Health Record)
- Umgang mit HIPAA-konformen Daten
- Koordinierung mit APIs zur Versicherungsüberprüfung
- Arbeiten Sie mit SMS, E-Mail und Sprache
Bei ChatKit ist das ein 3-monatiges Entwicklungsprojekt. Mit Kaily können Geschäftsanwender Integrationen über eine Benutzeroberfläche konfigurieren und innerhalb weniger Tage starten.
Neben der technischen Kluft gibt es auch eine operative Kluft. Kaily bietet:
- Kommunikation über mehrere Kanäle, die den Kontext über Chat, Sprache, E-Mail, Slack, WhatsApp usw. aufrechterhält.
- Vorgefertigte Vorlagen für Support, Vertrieb, Buchung und allgemeine Arbeitsabläufe
- Plug-and-Play-Integrationen mit Ihrem gesamten Business-Stack: Salesforce, HubSpot, Zendesk, ERPs, Zahlungsabwickler und benutzerdefinierte APIs
- Konfiguration für Geschäftsanwender: Marketing- und Support-Teams verwalten ihre eigenen Agenten ohne technische Hilfe
- Dateneigentum und Konformität durch direkte Verbindung mit Unternehmenssystemen, wodurch Unternehmen die volle Kontrolle über Speicherung und Zugriff erhalten
ChatKit ist ein SDK für Entwickler zur Einbindung von KI-Chat. Kaily ist eine vollständige Plattform, mit der Unternehmensteams kundenorientierte Agenten ohne technische Hilfe einsetzen und verwalten können.
Wie Sie wissen, welcher Ansatz Ihren Bedürfnissen entspricht
Wählen Sie AgentKit, wenn Sie:
- Sie sind ein Startup mit technischen Ressourcen
- bereits stark in das Ökosystem von OpenAI investiert sind
- Notwendigkeit, KI-Agenten-Workflows schnell und ohne Komplexität zu prototypisieren
- in Branchen mit minimalen Compliance-Anforderungen tätig sind
- Sie benötigen keine Multi-Channel-Unterstützung oder komplexe Systemintegrationen
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie technisch versiert sind, gerne experimentieren und es Ihnen nichts ausmacht, innerhalb der Mauern von OpenAI zu leben, ist dies wahrscheinlich Ihr schnellster Weg zum Markt.
Wählen Sie Orchestrierungsplattformen (Boltic, Zapier, n8n), wenn Sie:
- Notwendigkeit, KI-Logik mit Dutzenden von Geschäftssystemen zu verbinden
- Flexibilität des Modells für mehrere Anbieter erforderlich
- Muss eine strenge Datenverwaltung und Prüfpfade einhalten
- Sie möchten Arbeitsabläufe automatisieren, die KI und traditionelle Logik kombinieren
- Sie benötigen Kontrolle über die Bereitstellung und Optionen für das Selbst-Hosting
Mit anderen Worten: Sie integrieren die KI in bestehende Abläufe und bauen nicht alles von Grund auf neu auf.
Wählen Sie Erlebnisplattformen (Kaily), wenn Sie:
- Unterstützung von Kunden über mehrere Kanäle (Chat, Sprache, E-Mail, Messaging)
- Benötigen Sie Chat-Agenten, die Aktionen in Ihrem CRM-, Ticketing- oder Bestellsystem ausführen?
- in regulierten Branchen mit spezifischen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften tätig sind
- Vollständiges Dateneigentum und Kontrolle darüber, wo die Informationen verarbeitet werden, verlangen
- Sie möchten produktionsreife Agenten, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen
Das bedeutet, dass Sie einen realen Betrieb führen, bei dem Betriebszeit, Konformität und Kundenzufriedenheit tatsächlich eine Rolle spielen.
Die eigentliche Frage
Es geht nicht darum, ob AgentKit gut ist; das ist es. Es geht darum, ob es für Ihre spezifischen Anforderungen gut ist .
AgentKit hebt die Untergrenze an, nicht die Obergrenze. Es beweist, dass KI-Agenten eine Infrastruktur benötigen, und beschleunigt das Prototyping dramatisch. Aber anstatt unabhängige Plattformen zu ersetzen, zeigt es, warum sie wichtig sind.
Die Zukunft der Automatisierung wird nicht einem einzigen Anbieter gehören. Sie wird einem offenen Ökosystem gehören, in dem Unternehmen Tools auswählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, und nicht der Roadmap ihres Anbieters. Ich lasse Sie mit meinen bisherigen Lieblingstipps allein.
Viel Spaß beim Bauen!
